Über mich
Mein beruflicher Werdegang
Zivildienst auf der Tagesgruppe - Die Anfänge
Meinen Zivildienst habe ich in einer Tagesgruppe der Bruderhausdiakonie Reutlingen absolviert. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen begeisterte mich sehr, sodass ich beschloss dort danach noch ein Praktikum zu machen und anschließend eine pädagogische Berufsausbildung zu beginnen.Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher - Der Grundstein wird gelegt
An der Fachschule für Sozialwesen "Sophienpflege" in Tübingen habe ich die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher abgeschlossen. Es war für mich eine tolle und lehrreiche Zeit, auf die ich gerne zurück blicke.Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe - Viele bedeutsame Erfahrungen
Im Kinder- und Jugendheim Linzgau habe ich über viele Jahre Kinder und Eltern in schwierigen Lebensphasen begleitet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch in äußerst schwierigen Situationen immer auch positive Entwicklungen gibt. Diese Arbeit hat mich sehr geprägt und motiviert, mich weiter zu entwickeln.Weiterbildung zum Systemischen Berater (DGSF) - Fachliche Vertiefung
Während meiner Arbeit im Kinder- und Jugendheim wurde mir klar, dass es keine "einfachen" Lösungen gibt. Ich erkannte, dass Entwicklung immer durch das Zusammenspiel von vielen Beteiligten und mehreren Faktoren erfolgt. Ich beschloss mich systemisch ausbilden zu lassen, um meinen Blick zu erweitern. Mit dem Ziel Menschen noch effektiver, ganzheitlich und lösungsorientiert beraten zu können.Gründung von Lösungsblick - Spezialisierung und Weiterentwicklung
Ich habe meine eigene Beratungsfirma "Lösungsblick" gegründet, um auch Menschen außerhalb der Jugendhilfe ein Angebot machen zu können. Mein Ziel ist es, speziell den systemisch lösungsorientierten Ansatz in der Beratung zu praktizieren und weiter zu entwickeln.